Kanuübung im Walensee
Unsere Übung an der Reuss hat uns aufgezeigt, dass es alles andere als einfach ist, ein Kanu im Fluss zu führen. Aber dass es auch in einem stehenden Gewässer nicht …
Unsere Übung an der Reuss hat uns aufgezeigt, dass es alles andere als einfach ist, ein Kanu im Fluss zu führen. Aber dass es auch in einem stehenden Gewässer nicht …
Am Samstag, 29.8.2020 nahmen 9 Personen an der Kanu-Ausbildung in der Reuss bei Bremgarten teil. Geleitet wurde die Ausbildung von Tom Bieri (Kanulehrer/ Kanuschule Versam). Dass die Wasserretter immer noch …
Jede Woche liest man dieselben Schreckensmeldungen, wonach jemand ertrunken ist. Dabei spielt das Alter oftmals keine Rolle. Birgit Forrer von der Wasserrettung Liechtenstein über die Gewässer und ihre Gefahren. An …
Flüsse und Seen werden immer mehr zur Todesfalle weiterlesen »
Ad hoc Übung vom 7.7.2020 im Walensee Nach mehr als 5 Monaten Unterbruchs (Covid 19) und etlichen gestrichenen Terminen führte die Wasserrettung am 7. Juli 2020 einen Orientierungs-Ausbildungs-Tauchgang im Walensee/ …
Am 20.2.2020 trafen sich 10 Mitglieder der Wasserrettung beim „Känzeli“ am Walensee um sich bei einer Übung aufs Eistauchen vorzubereiten. Nach einer Einführung ins Thema und der Theorie zur Sicherung …
Am 29. Januar 2020 fand die jährliche Generalversammlung der Wasserrettung Liechtensteins statt. Ein Rückblick der Präsidentin bestätigte, dass die Ausbildungen im Vereinsjahr 2019 gut gewählt und attraktiv gestaltet wurden, da …
Das neue Jahr hat begonnen, so auch wir mit Repetitionen vom Vorjahr und einer Einleitung und Übungen mit unseren neuen wasserfesten Funkgeräten. Unter der Leitung von Thomas wurden sämtliche Repetitionen …
Das letzte Vorhaben in diesem Jahr war dem Thema „Kennenlernen Material, Bus, Theorie und Praxis“ gewidmet. Um bei Einsätzen oder Übungen schnellstmöglich handeln zu können, bedarf es guter Wissenskunde. In …
Kennenlernen Material, Bus, Theorie und Praxis weiterlesen »
Eine Übung, wie sie besser nicht sein könnte… Realität. Schon im Vorfeld wurde die Teilstrecke beim Binnenkanal mit den Verantwortlichen besichtigt und auf deren Gefahren im und ums Wasser hingewiesen. …
Durch die lang anhaltenden Niederschläge der letzten Tage im Tessin, schien unser Vorhaben mit der Ausbildung im Flusstauchen, anfänglich wortwörtlich ‘ins Wasser zu fallen‘. Bereits eine Woche vor unserem Ausbildungswochenende …
Bei wunderschönem Wetter und nahezu tropischen Temperaturen veranstaltete die Wasserrettung heuer wieder einen Familientag, an dem zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien teilgenommen haben. Das Molser Strandbad bot neben der grosszügigen …
Die Aufgaben der Wasserrettung Liechtenstein sind vielfältig. Präsidentin Birgit Forrer erzählt im Interview mit der LIEWO von der Suche nach Personen und versteckten Gewässern. Frau Forrer, ich habe mitbekommen, dass …
Im und um das Wasser herum – da sind wir zuständig weiterlesen »
Am 11. Juni 2019 konnten die Mitglieder und Aspiranten der Wasserrettung an einer Übung teilnehmen, dessen Tragik sich auch ohne weiteres in der Realität hätte abspielen können. Nach ihrem Tauchgang …
An unserem Seiltechnik-Ausbildungsabend durften wir während unserer Übung das Wetter mit all seinen Facetten erleben. Anfangs unter Sonnenschein wurden wir von Norbert und Philip angehalten, unsere Kenntnisse in Sachen Knotentechnik …
Bei erfrischenden Temperaturen starteten wir frühmorgens mit unserer Übung im Alpenrhein. Bewappnet mit 3 Kanus im Schlepptau fuhren wir nach Balzers zu unserem altbewährten Einstiegplatz, von dem aus wir praktisch …
April 2019 Unsere weitere Ausbildung wurde dem Motto „Sicheres Tauchen“ gewidmet. Aufgrund der hohen Teilnehmerquote wurde entschieden, zwei Tauchgruppen zu bilden. Die eine Gruppe würde am Hafen Mols, die andere …
März 2019 Auch an unserem zweiten Teil der Serie „Kennenlernen einheimischer Gewässer“ haben wir es uns zum Ziel gesetzt, nach Möglichkeit alle restlichen Gewässer in Liechtenstein anzufahren und für den …
Am Dienstag, 19. Februar 2019 konnten die Mitglieder und Aspiranten der Wasserrettung Liechtenstein an einem weiteren für die Wasserrettung angepassten Nothelfer-Kurs teilnehmen. Unter der Leitung von Erika Loop, Sibewa, wurden …
Am 30. Januar 2019 fand die jährliche Generalversammlung der Wasserrettung Liechtensteins statt. Die Präsidentin gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr 2018 und die durchgeführten Übungen, die auch letztes …
Oktober 2018 Der letzten Übung in diesem Jahr haben wir das Motto „Fertigkeiten unter Wasser“ gewidmet. Trotz Kälte und Regen haben sich einige Wasserretter den Aufgaben gestellt, die wir für …